Torment Wiki
Torment Wiki
Pst sigil

Planescape ist eine Kampagnenwelt für das Rollenspiel-Regelwerk Dungeons & Dragons und bildet den Hintergrund für das Computerspiel Planescape: Torment.

Beschreibung[]

Planescape war ähnlich wie beim Spelljammer-Kampagnenset der Versuch, die zahlreichen Welten (z.B. Vergessene Welten, Drachenlanze, Greyhawk) von Dungeons & Dragons mit einer einheitlichen Kosmologie zu unterfüttern und zu verbinden, um für Rollenspielgruppen bspw. auch den Wechsel zwischen den Spielwelten zu ermöglichen. Diese Kosmologie wurde im Regelwerksband Manual of the Planes (1987) als Das Große Rad bezeichnet.

Einführungswerk für Planescape als vollwertige Spielwelt war das Planescape Campaign Setting von Zeb Cook aus dem Jahr 1994, das Grundlagen aus den zuvor veröffentlichten Regelwerksbänden Deities & Demigods und Manual of the Planes aufgriff und zu einem umfassenden Kampagnenset ausarbeitete. Im Zentrum standen die sogenannten Äußeren Ebenen (engl.: Outer Planes) mit der Stadt Sigil als Ausgangspunkt.

Mit der 3. Regelwerksedition von Dungeons & Dragons wurden die Ebenen als Spielwelt offiziell aufgegeben. Sie spielen weiterhin eine Rolle im kosmologischen Aufbau des D&D-Universums, der im weiteren Verlauf jedoch weitreichend verändert wurde (Weltenbaum-/Weltachsen-Kosmologie).

Die Ebenen[]

Grundstruktur[]

The Planescape Multiverse by zen79

Das Multiversum nach D&D-Kosmologie (2. Edition)

Die Kosmologie des Großen Rades kennt fünf Ebenengruppen:

  1. Primär Materielle Ebenen (engl.: Prime Material Planes)
  2. Ätherische Ebenen (engl.: Ethereal Planes)
  3. Innere Ebenen (engl.: Inner Planes)
  4. Astrale Ebenen (engl.: Astral Planes)
  5. Äußere Ebenen (engl.: Outer Planes)

Die Primär Materiellen Ebenen, oder auch Primärebenen, umfassen die gängigen Spielwelten wie Toril (Vergessene Reiche) oder Greyhawk. Auch die Spelljammer-Kampagnenwelt bewegt sich in diesem Bereich. Die Primärebenen sind verbunden sowohl mit den Ätherischen als auch den Astralebenen.

Die Ätherischen Ebenen umgeben die Primär Materiellen Ebenen und verbinden sie mit den Inneren Ebenen. Jede Primärebene wird von einer eigenen Ätherischen Ebene umhüllt. In ihnen verlieren die physikalischen Gesetze ihre Geltung und Dinge aus den Primärebenen ändern ihre Form.

Die Inneren Ebenen umfassen die Energie- und Elementarebenen, z.B. Ebenen von Feuer, Wasser, Luft, Erde, Positiver und Negativer Energie, sowie die dazwischen angesiedelten vier Para- und acht Quasi-Elementarebenen.

Die Astralen Ebenen sind der unendliche Leerraum, der die Primärebenen umhüllt. Er kann bereist werden, um einerseits von einer Primärwelt zu anderen oder zu den Äußeren Ebenen zu gelangen.

Die Äußeren Ebenen sind der Schauplatz der Planescape-Kampagnenwelt.

Die Äußeren Ebenen[]

Die Äußeren Ebenen bestehen aus sechzehn einzelnen Ebenen, die ähnlich einem Speichenrad in einem Kreis um eine zentrale Mittelebene (die Außenlande) angelegt sind:

In jeder der sechzehn umgebenden Ebenen herrscht eine bestimmte Gesinnung (zusammengesetzt aus den Polen Rechtschaffen/Chaotisch und Gut/Böse) vor, während die Außenlande ein Ort der absoluten Neutralität sind. Die Reise zwischen den einzelnen Ebenen erfolgt über Portale (Tore).

Durch ihre zentrale Lage kommen den Außenlanden, auch als Konkordante Opposition bezeichnet, eine Sonderrolle zu. Zum einen verlieren in ihnen göttliche Kräfte und Magie einen Großteil ihrer Wirkung, je näher man dem Zentrum kommt. Zum anderen sind sie mit allen anderen Ebenen verbunden, beispielsweise durch die sechzehn Torstädte (engl. Gatetowns). Diese enstanden jeweils um ein permanentes Portal das zur jeweils angrenzenden Ebenen führt. Im Herzen der Außenlande liegt außerdem Sigil, die Stadt der Tore, die ähnlich wie ein großer Freihafen von allen Ebenen angelaufen oder als Startpunkt für Abenteuer in den Ebenen genutzt werden kann.

Je nach beabsichtigter Aussage können die sechzehn umgebenden Ebenen nochmals auf unterschiedliche Weise zusammengefasst werden:

  • Die Oberen Ebenen (= gute Gesinnung): Arkadia, Celestia, Bytopia, Elysium, Bestienländer, Olympus, Ysgard
  • Die Unteren Ebenen (= böse Gesinnung): Pandemonium, Abyss, Carzeri, Graue Weite, Gehenna, Baator, Acheron

Die Zusammenfassung erfolgt lediglich aufgrund der Gesinnung, ansonsten gibt es kaum Zusammenhänge zwischen den Ebenen. Einzige Ausnahme: alle unteren Ebenen werden vom Fluss Styx durchflossen. Eine andere Einteilung ist:

  • Die Ebenen des Chaos: Olympus, Ysgard, Limbus, Pandemonium, Abyss
  • Die Ebenen des Rechts: Arkadia, Celestia, Baator, Acheron, Mechanus
  • Die Konfliktebenen: Bytopia, Elysium, Bestienländer, Carzeri, Graue Weite, Gehenna

Ein weiteres Charakteristikum der Spielwelt ist der seit Äonen anherrschende Blutkrieg zwischen den Baatezu aus Baator und den Tanar'ri aus dem Abyss, der sich über die gesamten Unteren Ebenen erstreckt. Dieser ständig schwelende Konflikt verhindert, dass sich die mächtigen Bewohner dieser beiden Ebenen auf die Invasion anderer Ebenen und Welten konzentrieren können und wird daher auch von außerhalb bereitwillig in Gang gehalten.

Die Ebenen im Planescape: Torment[]

Der größte Teil der Handlung findet in Sigil statt. Hier erhält kann von verschiedenen Leuten jedoch auch Einblick in den Aufbau der Äußeren Ebenen erhalten und lernt diverse Bewohner der verschiedensten Ebenen mitsamt ihren Eigenheiten kennen. Da der Blutkrieg eine bedeutende Rolle in der Handlung einnimmt, finden sich auch hierzu mehrfach Querverweise.

Die Reise des Namenlosen führt schließlich in die Außenlande, insbesondere die Torstadt Verdammnis (engl.: Curst), die um das Portal zur Ebene Carzeri errichtet wurde. Nach kurzen Abstechern nach Baator und Carzeri findet die Reise wieder in Sigil ihren Abschluss.

Literatur[]

Vorläufer[]

  • TSR 2022 Jeff Grubb: Manual of the Planes. TSR, Lake Geneva, WI (1987). ISBN 0-88038-399-2

Boxensets[]

  • TSR 2600 David „Zeb“ Cook: Planescape Campaign Setting. TSR, Lake Geneva, WI (1994). ISBN 1-56076-834-7
    • A DM Guide to the Planes (Spielleiter-Handbuch)
    • A Player’s Guide to the Planes (Spieler-Handbuch)
    • Sigil and Beyond (Hintergrundinformationen)
    • Monstrous Supplement (Kreaturen)
    • Karten
  • TSR 2603 Lester Smith & Wolfgang Baur: Planes of Chaos. TSR, Lake Geneva, WI (1994). ISBN 1-56076-874-6
    • The Book of Chaos (Spielleiter-Handbuch)
    • Travelogue (Spieler-Handbuch)
    • Chaos Adventures (Abenteuersammlung)
    • Monstrous Supplement (Kreaturen)
  • TSR 2607 Colin McComb & Dori Hein: Planes of Law. TSR, Lake Geneva, WI (1995). ISBN 0-7869-0093-8
    • A Player’s Guide to Law (Spieler-Handbuch)
    • Acheron (Hintergrundinformationen)
    • Arcadia (Hintergrundinformationen)
    • Baator (Hintergrundinformationen)
    • Mechanus (Hintergrundinformationen)
    • Mount Celestia (Hintergrundinformationen)
    • Monstrous Supplement (Kreaturen)
    • Karten
  • TSR 2610 Jeff Grubb: A Player’s Primer to the Outlands. TSR, Lake Geneva, WI (1995). ISBN 0-7869-0121-7
    • A Player’s Primer to the Outlands (Hintergrundinformationen)
    • A Player’s Primer to the Outlands (Audio-CD)
    • Karte
  • TSR 2615 Dale Donovan: Planes of Conflict. TSR, Lake Geneva, WI (1995). ISBN 0-7869-0309-0
    • A Player’s Guide to Conflict (Spieler-Handbuch)
    • Liber Benevolentiae (Hintergrundinformationen)
    • Liber Malevolentiae (Hintergrundinformationen)
    • Adventures in Coflict (Abenteuersammlung)
    • Monstrous Supplement (Kreaturen)
    • Karten
  • TSR 2621 Monte Cook & Colin McComb: Hellbound: The Blood War. TSR, Lake Geneva, WI (Juli 1996). ISBN 978-0-7869-0407-5
    • Dark of the Blood War (Hintergrundinformationen)
    • The Chant of the Blood War (Hintergrundinformationen)
    • War Games (Abenteuersammlung)
    • Visions of War (Bildersammlung)
    • The Bargain (Comic)

Erweiterungen[]

  • TSR 2602 Allen Varney: Planescape Monstrous Compendium Appendix. TSR, Lake Geneva, WI (1994). ISBN 1-56076-862-2
  • TSR 2609 Wolfgang Baur & Rick Swan: In the Cage: A Guide to Sigil. TSR, Lake Geneva, WI (1995). ISBN 0-7869-0111-X
  • TSR 2611 Dori Jean Hein, Tim Beach & J. M. Salsbury:The Factol’s Manifesto. TSR, Lake Geneva, WI (1995). ISBN 0-7869-0141-1
  • TSR 2613 Rich Baker: Planescape Monstrous Compendium Appendix II. TSR, Lake Geneva, WI (1995). ISBN 0-7869-0173-X
  • TSR 2620 Monte Cook: The Planewalker's Handbook. TSR, Lake Geneva, WI (1996). ISBN 0-7869-0460-7
  • TSR 2623 Colin McComb: On Hallowed Ground. TSR, Lake Geneva, WI (1996). ISBN 0-7869-0430-5
  • TSR 2624 Ray Vallese: Uncaged: Faces of Sigil. TSR, Lake Geneva, WI (1996). ISBN 0-7869-0385-6
  • TSR 2625 Monte Cook: A Guide to the Astral Plane. TSR, Lake Geneva, WI (1996). ISBN 0-7869-0438-0
  • TSR 2630 Colin McComb: Faces of Evil: The Fiends. TSR, Lake Geneva, WI (September 1997). ISBN 978-07869-0684-0
  • TSR 2633 Bruce R. Cordell: A Guide to the Ethereal Plane. TSR, Lake Geneva, WI (1998). ISBN 0-7869-1205-7
  • TSR 2634 Monte Cook & William W. Connors: The Inner Planes. TSR, Lake Geneva, WI (1998). ISBN 0-7869-0736-3
  • TSR 2635 Monte Cook: Planescape Monstrous Compendium Appendix III. TSR, Lake Geneva, WI (1998). ISBN 0-7869-0751-7

Abenteuer[]

  • TSR 2601 Richard Baker: The Eternal Boundary. TSR, Lake Geneva, WI (1994). ISBN 1-56076-843-6
  • TSR 2604 Colin McComb: Well of Worlds. TSR, Lake Geneva, WI (1994). ISBN 1-56076-893-2
  • TSR 2605 Skip Williams: In the Abyss. TSR, Lake Geneva, WI (1994). ISBN 1-56076-908-4
  • TSR 2606 Bill Slavicsek & J. M. Salsbury: The Deva Spark. TSR, Lake Geneva, WI (1994). ISBN 1-56076-916-5
  • TSR 2608 Steve Perrin: Fires of Dis. TSR, Lake Geneva, WI (1995). ISBN 0-7869-0100-4
  • TSR 2614 Bill Slavicsek: Harbinger House. TSR, Lake Geneva, WI (1995). ISBN 0-7869-0154-3
  • TSR 2619 Ray Vallese: Something Wild. TSR, Lake Geneva, WI (1996). ISBN 0-7869-0377-5
  • TSR 2626 Bill Slavicsek: Doors to the Unknown. TSR, Lake Geneva, WI (1996). ISBN 0-7869-0447-X
  • TSR 2628 Monte Cook & Colin McComb: The Great Modron March. TSR, Lake Geneva, WI (1997). ISBN 0-7869-0648-0
  • TSR 2629 Monte Cook & Ray Vallese: Faction War. TSR, Lake Geneva, WI (1998). ISBN 0-7869-1203-0
  • TSR 2631 Monte Cook: Dead Gods. TSR, Lake Geneva, WI (1997). ISBN 0-7869-0711-8
  • TSR 2632 Monte Cook: Tales From the Infinite Staircase. TSR, Lake Geneva, WI (1998). ISBN 0-7869-1204-9

Romane[]

  • TSR 2616 J. Robert King: Blood Hostages, Blood War Trilogy 1. TSR, Lake Geneva, WI (Januar 1996). ISBN 0-7869-0473-9
  • TSR 2617 J. Robert King: Abyssal Warriors, Blood War Trilogy 2. TSR, Lake Geneva, WI (Juni 1996). ISBN 0-7869-0501-8
  • TSR 2618 J. Robert King: Planar Powers, Blood War Trilogy 3. TSR, Lake Geneva, WI (August 1997). ISBN 0-7869-0532-8
  • TSR 2627 Troy Denning: Pages of Pain. TSR, Lake Geneva, WI (Dezember 1997). ISBN 0-7869-0508-5
  • Ray & Valerie Vallese: Torment. TSR, Lake Geneva, WI (Oktober 1999). ISBN 0-7869-1527-7